Das Vulkaniseur-Handwerk befasst sich traditionell mit der Handhabung von Reifen und Rädern in vielfältigen Einsatzbereichen sowie mit Förderanlagen und den dort zum Einsatz kommenden elastomeren Bauteilen, wie z.B. Fördergurten, Gurtreinigungs-Systemen, Auskleidungen etc. … Aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Technologie unterliegt das Anforderungsprofil des Vulkaniseurs einem raschen Wandel und erfordert ständiges Training und Weiterbildung, um bei den neuesten Entwicklungen Neben neuen Werkstoffkombinationen und Applikationstechniken im Bereich Fördertechnik und Verschleißschutz stehen Themen wie Umweltschutz und zeitwertgerechte Instandsetzung von Anlagen im Fokus der Weiterbildungsmaßnahmen. | ![]() Franz Abold Vorstand |
Im Fahrzeugbereich werden die Betriebe und deren Mitarbeiter mit Themenkomplexen wie Runflat/UHP-Reifen, praktizierter Umweltschutz durch Reifenreparatur, fachgerechte Wartung und Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen – um nur einige zu nennen – und so mit neuen Aspekten und Aufgaben vertraut gemacht. Für den Bereich Fördertechnik/Auskleidung/Beschichtung werden bedarfsgerecht ausgestaltete Schulungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Anlagenbetreibern erarbeitet und angeboten. Am Standort Warstein finden verschiedenste Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter des Vulkaniseur- und Kfz-Handwerks statt. Für Schulungen in Theorie stehen optimal ausgestattete Schulungsräume zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anwendung modernster Werkstattausrüstung, wie z.B. Wucht- und Hebetechnik, Reifenmontagemaschinen sowie Vulkanisiergeräten und | Irek Dombrowski
|
Am Schulungsort Anröchte werden folgende Kurse angeboten:
IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH VULKANISEUR-HANDWERK Anja Kopp | Anja Kopp
|
SCHULUNGSORT Walter-Rathenau-Ring 47 59581 Warstein-Belecke |